Kompetenz, auf die Sie sich verlassen können

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Fundament unseres Erfolges – und damit auch der Garant für die Qualität Ihrer Projekte. Bei der Auswahl legen wir größten Wert sowohl auf fachliche Qualifikation als auch auf soziale Kompetenz. In der Regel bildet ein einschlägiges Studium die Grundlage für den Einstieg in unser Unternehmen.


Kontinuierliche Weiterbildung – Ihr Vorteil

Stillstand gibt es bei uns nicht: Jeder Mitarbeiter wird regelmäßig weitergebildet. Dies geschieht zum einen projektspezifisch durch Seminare der Geschäftsleitung, zum anderen durch die Teilnahme an anerkannten Aus- und Weiterbildungsprogrammen renommierter Institutionen wie dem TÜV oder anderen Bildungseinrichtungen.
Für alle Beschäftigten gilt: mindestens eine externe Weiterbildung pro Jahr ist verpflichtend. So stellen wir sicher, dass unser Team immer auf dem neuesten Stand von Technik, Sicherheit und Vorschriften ist.


Spezialwissen für komplexe Anforderungen

Unsere Qualifikationen decken ein breites Spektrum ab – von der Ausbildung als Sicherheitskoordinator bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen (BGR 128) über Fachkräfte nach § 19 I WHG bis hin zu technischen Zertifikaten wie dem Kunststoffschweißen.

 

 

Für Sie bedeutet das: höchste Fachkompetenz, Rechtssicherheit und eine zuverlässige Umsetzung – auch bei anspruchsvollen und sensiblen Projekten.