Die IMA Umwelttechnik GmbH & Co. KG blickt auf eine lange Tradition in der Boden- und Grundwassersanierung zurück. Ihre Wurzeln reichen bis ins Jahr 1983, als die IMA GmbH (Institut für Molekularbiologie und Analytik) mit Unterstützung des Bundesforschungsministeriums und des Landes Hessen gegründet wurde. Von Beginn an stand die Entwicklung innovativer Umwelttechnologien im Mittelpunkt – mit dem Ziel, kontaminierte Böden und belastetes Grundwasser wirksam und nachhaltig zu sanieren.
Ein besonderer Fokus lag dabei auf der Forschung und Anwendung biologischer Verfahren, wie der Entwicklung spezieller Bakterienkulturen zum Abbau organischer Schadstoffe. Bereits 1986 konnte so eine erste in-situ Sanierungsmaßnahme erfolgreich umgesetzt werden – ein Meilenstein, der die Zukunft des Unternehmens entscheidend prägte.
Um den stetig wachsenden Geschäftsbereich der Boden- und Grundwassersanierung klar zu positionieren, entstand 1999 die IMA Umwelttechnik GmbH & Co. KG als eigenständiges Unternehmen. Seither verbinden wir Forschung, Erfahrung und Praxis zu einem Leistungspaket, das unseren Auftraggebern Sicherheit, Verlässlichkeit und Qualität garantiert.
Heute sind wir ein bundesweit tätiges, mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Rheinland-Pfalz und langjähriger Erfahrung in Projekten für öffentliche und private Auftraggeber. Seit 2021 tragen wir zudem das Siegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“, verliehen durch die Wirtschaftsförderung Südwestmecklenburg. Diese Auszeichnung bestätigt, was uns ausmacht: ein verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen – sowohl in der Umwelt als auch im Miteinander.
Mit über vier Jahrzehnten Erfahrung und dem Anspruch, unsere Leistungen kontinuierlich weiterzuentwickeln, stehen wir für Nachhaltigkeit, Verlässlichkeit und innovative Lösungen – und bleiben damit Ihr starker Partner für die Herausforderungen von heute und morgen.
"Nur einen Schritt aus unserem Lager - der Wald Parchim"